401, Geb?ude 5, Jiangbian Industrial Fifth Road, Jiangbian Community, Songgang Stra?e, Bezirk Bao'an, Shenzhen +86-18123725135 [email protected]
Ein Taxi-LED-Display ist ein mobiles Werbesystem, das auf Taxid?chern installiert wird. Es soll die Sichtbarkeit von Werbeanzeigen maximieren und die Markenbekanntheit steigern, dank seiner hochaufl?senden, hellen und hochgradigen Graustufen-Bildwiedergabe.
Schnellverschluss-Design
Humanisiertes Geh?usedesign
Au?enbogen- oder Innenbogen-Montage
3840 Hz hohe Bildwiederholfrequenz
140° weiter Sichtwinkel
Abnehmbare Rückabdeckung
11 kg ultraleichtes Geh?use
modulgr??e 320x160 mm
Hervorragende W?rmeableitungsleistung
Wasserdichtigkeitsklasse IP65
?ffnungsf?hige Rückabdeckung
Schnellverschluss-Design
geh?usegr??e 576x576 mm
3840 Hz hohe Bildwiederholfrequenz
Wartungsdesign von vorne und hinten
Abnehmbare Rückabdeckung
Nabenverbindungsdesign
Optionale hochpr?zise Kurvensperre

Taxi-Dachanzeigen sind so konstruiert, dass sie bei unterschiedlichen Lichtverh?ltnissen eine klare Sichtbarkeit gew?hrleisten. Sie verfügen über eine Helligkeit von bis zu 5000 Nit – ausreichend, um Werbeanzeigen lesbar und lebendig zu halten, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung.

Taxi-LED-Bildschirme bieten mehrere Konnektivit?tsoptionen, darunter 4G/5G, Wi-Fi und GPS. Diese Funktionen erm?glichen die Fernaktualisierung und -planung der Inhalte auf den Bildschirmen. Werbetreibende k?nnen ihre Kampagnen in Echtzeit steuern – Inhalte anpassen basierend auf Faktoren wie Zielgruppen-Demografie, Tageszeit und Standort – um eine gezielte Ansprache sicherzustellen.

Taxi-Dach-LED-Anzeigen sind darauf ausgelegt, verschiedenen Umgebungsbedingungen standzuhalten. Sie verfügen normalerweise über eine Schutzklasse von IP65 oder h?her, wodurch sie vor Staub und Wasser geschützt sind. Ihre robuste Bauweise gew?hrleistet einen stabilen und zuverl?ssigen Betrieb unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen – ob bei Regen, Wind oder trockenem Wetter.

Taxi-Werbebildschirme unterstützen die beidseitige Inhaltsanzeige, wodurch die Werbeexposition sowohl für Fahrer (auf benachbarten Fahrspuren) als auch für Fu?g?nger (auf Gehwegen) maximiert wird. Dieses Design steigert die Effektivit?t der Werbung und erweitert die Reichweite der Werbebotschaften auf ein gr??eres Publikum.

Taxi-Werbebildschirme verfügen über eine Inhaltsplanungsfunktion, mit der Werbetreibende im Voraus festlegen k?nnen, wann bestimmte Anzeigen geschaltet werden. Mit dieser Funktion k?nnen Nutzer Wiedergabezeiten basierend auf Faktoren wie Hauptverkehrszeiten oder Zielgruppenaktivit?ten festlegen, um sicherzustellen, dass die Anzeigen zur richtigen Zeit die richtigen Personen erreichen. Sie unterstützt auch flexible Anpassungen – falls sich die Kampagnenanforderungen ?ndern, k?nnen geplante Inhalte remote angepasst werden, ohne vor Ort eingreifen zu müssen, wodurch das Werbemanagement effizienter und reaktionsschneller wird.
Verglichen mit herk?mmlichen feststehenden LED-Anzeigen erweitern LED-Anzeigen auf Taxis die Reichweite von Werbung und tragen so zur Maximierung der Werbeeinnahmen bei.
Als mobile LED-Anzeige ist der Taxi-LED-Bildschirm ein leistungsf?higes Werbemittel. Er vermittelt effektiv Anzeigeninhalte und Informationen bei gleichzeitig niedrigen Werbekosten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen innovative L?sungen vor und informieren Sie über Preise, Vorteile und die Montage von LED-Anzeigen für Taxis. Legen wir los!
Ein Taxi-Top-LED-Display – auch bekannt als LED-Taxi-Topper oder LED-Bildschirm für das Taxidach – ist eine am Fahrzeug angebrachte digitale Werbefl?che. Es verwandelt ein Taxi in eine mobile Medienplattform, indem ein Array aus LED-Paneln auf dem Dach des Taxis installiert wird.
Es verwendet hochhelle LEDs, üblicherweise mit Pixelabst?nden zwischen 2,5 mm und 5 mm, um eine klare Sichtbarkeit tagsüber und nachts zu gew?hrleisten. In einem schlanken, wetterfesten Geh?use untergebracht (h?ufig mit Schutzart IP65), widerstehen diese Displays Regen, Staub, UV-Strahlen und extremen Temperaturen – und verringern gleichzeitig den Luftwiderstand auf dem Taxidach.
Die Verwaltung der Werbeinhalte erfolgt über integrierte Mobilfunkmodule (4G/5G) oder WLAN sowie GPS-Integration. Dadurch sind Fernsteuerung, zeitgesteuerte Planung, Echtzeit-Inhaltsaktualisierungen und standortbasiertes Ad-Targeting m?glich, alles gesteuert über eine cloudbasierte CMS-Plattform (Content Management System).
LED-Anzeigen für Taxis sind mobile LED-Billboards, die helle LEDs, Mediensteuerung, drahtlose Konnektivit?t und Energiemanagement kombinieren. Das System bezieht seine Energie aus der Taxibatterie, empf?ngt vorab geplante Inhalte über ein cloudbasiertes CMS (Content-Management-System) per 4G/5G oder Wi-Fi und nutzt GPS, um ortsbezogene Werbung in Geofences zu aktivieren.
2.1 Kernkomponenten
Taxi-LED-Bildschirme bestehen aus hochhellen SMD-LED-Modulen, die sowohl tagsüber als auch nachts eine klare Sichtbarkeit gew?hrleisten. Diese Module sind in druckgegossenen Aluminiumgeh?usen mit Schutzart IP65 eingebaut: Diese Konstruktion schützt die internen Elektronikbauteile vor Regen, Staub und UV-Strahlung und verringert gleichzeitig den Luftwiderstand auf dem Taxidach.
2.2 Stromversorgung
Die LED-Anzeigen für Taxis verfügen über adaptive Beleuchtung und Energiemanagementfunktionen. Sie werden über einen DC/DC-Wandler aus dem 12-24-Volt-Bordnetz des Taxis mit Strom versorgt, wodurch ein stabiler Betrieb sichergestellt ist. Spannungsüberwachungen sind ebenfalls integriert, um eine Entladung der Taxibatterie zu verhindern.
Gleichzeitig passt ein Umgebungslichtsensor die Helligkeit des LED-Bildschirms dynamisch an: tagsüber wird die Helligkeit erh?ht, um die Sichtbarkeit zu verbessern, und nachts gesenkt, um Energie zu sparen – so wird eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Energieeffizienz erreicht.
2.3 Inhaltssteuerung und Speicherung
Taxi-Top-LED-Anzeigen sind mit einem auf Android oder Linux basierenden Controller ausgestattet, der die Inhaltsübertragung steuert: Er empf?ngt Wiedergabelisten, decodiert Mediendateien und sendet Bilddaten an die LED-Module. Lokaler Speicher (wie SSD oder eMMC) stellt sicher, dass Inhalte auch bei Ausfall des Netzwerks ohne Unterbrechung abgespielt werden k?nnen.
W?hrend die Hauptmethode zur Aktualisierung von Inhalten die Fernübertragung über drahtlose Netzwerke ist, verfügen die Anzeigen ebenfalls über USB- und HDMI-Anschlüsse. Diese erm?glichen vor Ort das Hochladen von Inhalten und die Firmware-Wartung in Taxizentralen.
2.4 Inhaltsübermittlung
Das Taxi-Dach-LED-Display-System unterstützt eine Dual-Netzwerkverbindung: Es verfügt über ein integriertes 4G/5G-Modem, das Playlists und Firmware-Updates in Echtzeit aus dem Cloud-CMS abruft. Au?erdem wird Wi-Fi in Taxigaranagen für umfangreiche Datenübertragungen genutzt, wodurch die Nutzung von Mobilfunkdaten reduziert wird.
Zus?tzlich nutzt das integrierte GPS-Modul Zeitstempel- und Standortdaten, um alle Inhaltswiedergabeereignisse mit Geotags zu versehen. Es erm?glicht auch das dynamische Wechseln von Werbung mittels Geofencing: Sobald das Taxi vorgegebene geografische Grenzen überschreitet, werden automatisch ortsbezogene Inhalte ausgel?st (z.?B. Werbeaktionen für Einkaufsbezirke).
2.5 Cloud-CMS & Analytics
Taxi-Dach-LED-Displays bieten ein ganzheitliches Kampagnenmanagement über ein zentrales Web-Dashboard. Marketingverantwortliche k?nnen damit Anzeigeninhalte remote hochladen, zeit- oder standortbasierte Playlists erstellen und synchronisierte Inhalte an die gesamte Taxiflotte übertragen.
Inzwischen sammelt das CMS automatisch detaillierte Leistungsdaten – einschlie?lich der Anzahl der verwendeten Displays, der Ger?tebetriebszeit und genauer, GPS-gekennzeichneter Wiedergabeprotokolle – und fasst diese zu visuellen Analyseberichten zusammen. Diese Berichte erm?glichen es den Nutzern, die Rendite (ROI) in Echtzeit zu verfolgen und Werbestrategien basierend auf datengestützten Erkenntnissen zu optimieren.
Als zentrales Instrument für die Informationsweitergabe im Fahrzeug und die Werbekommunikation ist die technologische Entwicklung von LED-Bildschirmen in Taxis eng mit der Entwicklung der breiteren LED-Display-Branche verknüpft.
3.1 Frühe Phase (vor den 1990er Jahren): Monochrome Displays und grundlegende Funktionen
Frühe LED-Anzeigen in Taxis verfügten haupts?chlich über rot-grüne Zweifarb-Konfigurationen und verwendeten einfache, kommunikationsbasierte Steuersysteme. Ihre Graustufenf?higkeit war auf lediglich 4 Stufen pro Pixel begrenzt.
Eingeschr?nkt durch frühe LED-Materialien und Ansteuerungstechnologien wiesen diese Bildschirme eine geringe Aufl?sung und eingeschr?nkte Funktionalit?t auf. Sie dienten haupts?chlich zur Anzeige grundlegender Statusinformationen wie ?Verfügbar“ oder ?Belegt“.
3.2 Periode der raschen Entwicklung (1990er–2000er): Vollfarbdisplays und dynamische Inhalte
In den 1990er Jahren ebnete die erfolgreiche Entwicklung blauer LEDs den Weg dafür, dass Vollfarbdisplays auf den Markt kamen. Taxis mit LED-Bildschirmen konnten in dieser Zeit 16 bis 64 Graustufen darstellen, wodurch die dynamische Darstellungsleistung erheblich verbessert wurde.
Die Steuertechnologie entwickelte sich von der einfachen Kommunikationssteuerung hin zur Videoansteuerung, wodurch die Darstellung gemischter Grafiken und einfacher Animationen m?glich wurde. Die auf Taxis montierten LED-Bildschirme wurden zunehmend auch für Werbezwecke genutzt – beispielsweise durch laufende Textb?nder.
3.3 Periode der technologischen Optimierung (2000er–2010er): Erh?hte Helligkeit und Zuverl?ssigkeit
Verpackungstechnologie : Es wurde auf SMD-Technologie (Surface-Mount Device) umgestellt, wodurch die Pixel-Dichte und die Bildschirmklarheit verbessert wurden. Die Helligkeit des Bildschirms erreichte über 800 mcd und erfüllt so die Sichtbarkeitsanforderungen tagsüber und nachts.
Fernbedienung : Die Unterstützung für Fernsteuerung (über GPRS/GPS) wurde hinzugefügt, sodass Werbeinhalte in Echtzeit aktualisiert werden k?nnen. In einigen St?dten konnten diese Bildschirme sogar mit Verkehrsmanagementsystemen verknüpft werden.
Schutzfunktionen : Wasserdichte und staubgeschützte Konstruktionen (z. B. IP65-Zertifizierung) sowie sto?feste Bauweisen wurden integriert, damit die Bildschirme den h?ufigen Vibrationen in Fahrzeugumgebungen und komplexen Au?enwetterbedingungen standhalten k?nnen.
Energieoptimierung : Niederspannungs-Gleichstromquellen (z. B. 24-V-Systeme) wurden eingeführt, um den Stromverbrauch zu senken und die Belastung der Fahrzeugbatterie zu verringern.
3.4 Intelligente und szenariobasierte Phase (2010er Jahre–heute)
Intelligente Steuerung : IoT-Technologie wurde integriert, wodurch eine dynamische Inhaltsverwaltung erm?glicht wird – beispielsweise zeitlich zielgerichtete Werbung und aktuelle Wetterinformationen in Echtzeit.
Energieeffiziente Innovationen : Die Glue-on-Board (GOB)-Verpackungstechnologie wurde angewendet, wodurch der Bildschirmschutz verbessert und der Stromverbrauch um 40 % gesenkt wird. Ein Beispiel ist die Niederspannungs-Direktantriebsarchitektur, die in der ?Cicada Wing“-Serie von Saipu Technology verwendet wird.
Vielf?ltige Formfaktoren : Flexible und transparente Bildschirmtechnologien werden zunehmend für den Einsatz im Fahrzeug erforscht. So werden beispielsweise LED-Bildschirme mit Autofenstern kombiniert, um Werbefunktionen und die Sichtbarkeit für Passagiere auszugleichen.
Erweiterte Anwendungsm?glichkeiten : Neben Werbung werden LED-Bildschirme in Taxis heute auch im ?ffentlichen Dienst (z. B. Epidemie-Warnungen, Vermisstenmeldungen) und zur Interaktion mit Passagieren (z. B. QR-Code-basierte Fahrerbewertungen) eingesetzt. Sie haben sich zu mobilen Informationsterminals für st?dtische Umgebungen entwickelt.
Taxi-Werbebildschirme – egal ob auf dem Dach montiert oder im Fahrzeug integriert – bieten Marken eine dynamische, kosteneffiziente und hochsichtbare Plattform, um mit st?dtischen Zielgruppen in Kontakt zu treten. Im Folgenden sind ihre wichtigsten Vorteile aufgeführt:
4.1 Hohe Mobilit?t und weite Verbreitung
Ein einzelnes Taxi legt t?glich über 300 Kilometer zurück und durchquert dabei natürlicherweise diverse Szenarien wie Gesch?ftsgebiete, Wohnviertel und Verkehrsknotenpunkte. Die Reichweite ist bis zu dreimal so hoch wie die von festen Werbeanlagen.
Ausgestattet mit LED-Modulen mit hoher Bildwiederholfrequenz erreichen diese Bildschirme eine aktive Betrachtungszeit von Fu?g?ngern von über 5 Sekunden beim Durchlaufen der Inhalte – bei einer Merkf?higkeit, die siebenmal h?her ist als die von statischen Anzeigen.
4.2 Gezielte Werbem?glichkeiten
Mithilfe von GPS und Datenanalyse k?nnen Taxiled-Anzeigen Werbung anzeigen, die auf bestimmte Orte und Zeitr?ume zugeschnitten ist. Dadurch k?nnen Unternehmen ihre Zielgruppe gezielt ansprechen: Zum Beispiel k?nnen morgens Frühstücksangebote und abends Anzeigen aus dem Bereich Nachtleben gezeigt werden.
4.3 Kostenwirksames Marketing
Die Kosten pro tausend Impressionen (CPM) für Taxi-Top-Displays liegen typischerweise zwischen 1 und 5 US-Dollar – deutlich niedriger als bei Fernsehen, Radio oder Printwerbung. Diese Displays bieten eine kostengünstigere L?sung mit einer hohen Rendite (ROI) und eignen sich daher ideal für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die hyperlokale Zielgruppen ohne gro?es Marketingbudget ansprechen m?chten.
4.4 Geringer Wartungsaufwand und hohe Haltbarkeit
Taxi-LED-Displays mit Schutzart IP65 sind best?ndig gegen Regen, Staub und extreme Temperaturen von -30?°C bis +70?°C. Ihre Langlebigkeit erm?glicht einen langfristigen Einsatz und reduziert so die Wartungskosten wirksam. Zudem minimieren integrierte Niederspannungs-LED-Systeme (5?V–24?V) die Belastung der Fahrzeugbatterie.
4.5 Hohe Zielgruppenansprache
LED-Bildschirme für Dach-Taxis werden auf Augenh?he installiert und verfügen über helle, hochaufl?sende Displays – sie fangen sowohl tagsüber als auch nachts die Aufmerksamkeit. Durch dynamische Inhalte (einschlie?lich Videos und Animationen) wird die Interaktion gesteigert und sichergestellt, dass Werbebotschaften einpr?gsam sind.
4,6 Messbare ROI
Mithilfe von GPS und IoT-Sensoren k?nnen Sie wichtige Kennzahlen wie Anzeigenstandorte, Impressionen und Dauer der Interaktion verfolgen – was die Datenanalyse vereinfacht. Darüber hinaus erm?glichen QR-Codes und UTM-Parameter die Verknüpfung von Offline-Werbung mit Online-Konversionen, wodurch die ROI vollst?ndig nachvollziehbar wird.
Es gibt 7 Hauptformate der Taxi-Werbung, darunter Dachwerbung, Innenraumwerbung, Heckscheibenwerbung, Kofferraumwerbung, Vollverkleidungen, Türwerbung und bedruckte Belegbl?cke.
Dachwerbung : Die Dachwerbung ist eine mobile Au?enwerbeform, die auf dem Dach eines Taxis angebracht wird. Ausgestattet mit LED-Bildschirmen kann sie Standbilder oder dynamische Inhalte wiedergeben und ist für Fahrer und Fu?g?nger in st?dtischen Bereichen mit hohem Verkehrsaufkommen gut sichtbar.
Taxi-Innenraum-Werbung : Dieses Werbeformat befindet sich im Fahrzeuginnenraum von Taxis, beispielsweise auf Kopfstützenbildschirmen oder Innentafeln. Es vermittelt Markenbotschaften direkt an eine gebundene Zielgruppe w?hrend der gesamten Fahrt.
Taxi-Heckfenster-Werbung : Bei diesem Format werden transparente LED-Anzeigen an den Heckfenstern von Taxis angebracht, um dynamische Werbeanzeigen zu zeigen. Diese Werbung ist für nachfolgende Fahrzeuge und nahegelegene Fu?g?nger sichtbar.
Taxi-Kofferraum-Werbung : Bei der Kofferraumwerbung werden Anzeigen auf der Au?enseite des Kofferraums eines Taxis angebracht. Sie richtet sich haupts?chlich an Fahrzeuge, die hinter dem Taxi fahren.
Taxi-Vollverkleidungswerbung : Dieses Format verkleidet die gesamte Au?enfl?che eines Taxis mit Folienbeschriftung und verwandelt das Fahrzeug in ein fahrendes Plakat. Es eignet sich ideal für langfristige Werbekampagnen, die maximale Sichtbarkeit und starke Markenpr?senz anstreben.
Taxi-Türwerbung : Taxotürwerbung bezeichnet Werbedisplays, die an Taxotüren angebracht sind. Sie verwendet in der Regel digitale Panels, um Marken gegenüber Fu?g?ngern und dem umliegenden Verkehr zu pr?sentieren.
Bedruckte Quittungsblocks : Dies sind individuell gestaltete Taxiquittungen mit Markenlogos, Werbebotschaften oder QR-Codes. Da Fahrg?ste Quittungen oft für Spesenabrechnungen aufbewahren, bietet dieses Format eine greifbare Erinnerung an die Marke.
Beim Vergleich von LED-Anzeigen auf Taxis und Taxi-LCD-Monitoren ist es wichtig, ihre einzigartigen Eigenschaften zu verstehen, um festzustellen, welche am besten zu Ihren Werbeanforderungen passt. Nachfolgend finden Sie einen umfassenden Vergleich:
6.1 Taxi-LCD-Monitore
Die Kommission :
Helligkeitsbeschr?nkungen : LCDs sind bei direkter Sonneneinstrahlung schwer lesbar, was ihre Wirksamkeit für Au?enwerbung einschr?nkt.
H?herer Energieverbrauch : Im Vergleich zu LED-Anzeigen verbrauchen Taxi-LCD-Monitore mehr Strom.
Vorteile :
Hochaufl?sung : LCDs liefern eine scharfe, detaillierte Bildqualit?t, wodurch sie ideal für Inhalte sind, die feine Details erfordern.
Niedrigere Anfangskosten : Taxi-LCD-Monitore sind in der Anschaffung tendenziell günstiger und daher eine attraktive Wahl für preisbewusste K?ufer.
Geeignet für den Innenbereich : Sie eignen sich gut für Werbung im Fahrzeuginneren und bieten Passagieren w?hrend der Fahrt klare Sichtinhalte.
6.2 Taxi-LED-Anzeige oben
Hinweis:
H?here anf?ngliche Kosten : Taxi-LED-Anzeigen k?nnen im Vergleich zu Taxi-LCD-Monitoren einen h?heren Anschaffungspreis haben.
Vorteile :
überlegene Helligkeit : Taxi-LED-Anzeigen oben sind heller als LCDs und bleiben auch bei direkter Sonneneinstrahlung sichtbar, wodurch sie sich ideal für Au?enwerbung eignen.
Energieeffizienz : LEDs verbrauchen weniger Energie als LCDs, was langfristig zu Kosteneinsparungen führt.
Hohe Haltbarkeit : Taxi-LED-Anzeigen haben eine l?ngere Lebensdauer (bis zu 100.000 Stunden) und sind robuster, mit besserer Widerstandsf?higkeit gegen Abnutzung.
Designflexibilit?t : Taxi-LED-Bildschirme k?nnen in verschiedenen Formen und Gr??en – einschlie?lich flexibler und gekrümmter Designs – hergestellt werden, was kreative Werbel?sungen erm?glicht.
Zusammenfassend sind Taxi-LED-Anzeigen aufgrund ihrer hohen Helligkeit und Langlebigkeit ideal für Au?enwerbung geeignet. Im Gegensatz dazu eignen sich Taxi-LCD-Monitore dank ihrer hohen Aufl?sung besser für Werbung im Fahrzeuginnenraum.
Der Preis von Taxi-LED-Anzeigen oben h?ngt von mehreren Faktoren ab, wie Bildschirmgr??e, Art der Technologie, verwendete Materialien und Spezifikationen.
7.1 Wichtige preisbeeinflussende Faktoren
(1) Bildschirm-Spezifikationen
Bildschirmgr??e : Die Herstellungskosten und der Endpreis von LED-Displays steigen mit der Bildschirmgr??e, da gr??ere Bildschirme mehr Material erfordern und komplexere Produktionsprozesse beinhalten.
Aufl?sung : Eine h?here Pixeldichte erfordert zus?tzliche LEDs, was den Gesamtpreis erh?hen kann.
Helligkeit : Hochhellige LEDs (erforderlich für eine klare Sichtbarkeit bei Tageslicht) erh?hen die Kosten.
(2) Anzeigetechnologie
Verbindungsmerkmale : Integrierte Konnektivit?tstechnologien wie GPS, 4G/5G, Bluetooth oder Wi-Fi k?nnen den Preis erh?hen.
Solarkompatibilit?t : Solarvorbereitete oder energieeffiziente Designs k?nnen zu h?heren Kosten führen.
Unterstützung von Software : Die Einbindung von Content-Management-Systemen (CMS) oder abonnementbasierten Software-Diensten beeinflusst die Gesamtkosten.
Witterungsbest?ndigkeit : Die Erreichung einer IP65-Zertifizierung oder h?herer wasserdichter Standards erfordert fortschrittlichere Technologie und erh?ht damit die Produktionskosten.
(3) Zus?tzliche Kosten
Zus?tzliche Ausgaben – wie Installationsgebühren, laufende Wartungskosten und After-Sales-Services – beeinflussen ebenfalls den Gesamtpreis einer Taxi-Top-LED-Anzeige.
7.2 Taxi-LED-Anzeige Preisbereich
Der aktuelle Preisbereich für Taxi-LED-Anzeigen liegt bei etwa 200 bis 2.500 USD und mehr. Die Preise k?nnen sich geringfügig aufgrund von Inflation oder Verbesserungen der LED-Effizienz ver?ndern. Für genaue, individuelle Preise bitten Sie RMGLED um ein ma?geschneidertes Angebot.
Die fachgerechte Installation einer Taxi-LED-Anzeige erfordert sorgf?ltige Planung, die richtigen Werkzeuge und strikte Einhaltung der Sicherheitsvorschriften. Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung für optimale Ergebnisse:
(1) überprüfen Sie die ?rtlichen Vorschriften und Gesetze bezüglich Taxi-LED-Anzeigen, um die Einhaltung sicherzustellen.
(2) Planen Sie die Montageposition und reinigen Sie das Taxidach gründlich, wobei es vor Beginn der Arbeiten trocken sein muss.
(3) Trennen Sie die Batterie des Taxis ab, um elektrische Kurzschlüsse w?hrend der Installation zu vermeiden.
(4) Markieren Sie mit einem Bleistift die Positionen der Bohrl?cher auf dem Taxidach.
(5) Tragen Sie Silikondichtmasse um die markierten L?cher auf, um sp?teres Eindringen von Wasser zu verhindern.
(6) Befestigen Sie die Montagehalterung an der LED-Anzeige.
(7) Montieren Sie die Halterung in der Mitte des Taxisdaches.
(8) Führen Sie die Kabel vom LED-Display zum elektrischen System des Taxis.
(9) Verwenden Sie eine Zwischen-Sicherung (5–10 A), um das Display mit der Sicherungsdose oder Batterie des Taxis zu verbinden.
(10) Isolieren Sie die Kabelverbindungen mit wasserdichtem Schrumpfschlauch oder Isolierband, um Feuchtigkeitssch?den zu vermeiden.
(11) Sichern Sie die Kabel mit Kabelkan?len oder Kabelbinder, um Ordnung zu gew?hrleisten und Verknotungen zu verhindern.
(12) Schlie?en Sie die Taxibatterie wieder an und schalten Sie das LED-Display ein, um die Funktion zu testen.
1. Kann man mit Werbung auf Taxis verdienen?
Auf dem LED-Bildschirm k?nnen dynamische Werbeinhalte angezeigt werden, und der Fahrer kann Einnahmen aus der Werbung erzielen.
2. Welche Herausforderungen gibt es bei der Taxiwerbung?
Die Taxowerbung wird auf bestimmte Herausforderungen sto?en, darunter beh?rdliche Auflagen, Wetterabh?ngigkeit und die Effektivit?t der Erfolgskontrolle.
3. Was ist der typische Pixelabstand bei Taxi-LED-Bildschirmen?
Der typische Pixelabstand bei Taxi-LED-Anzeigen liegt zwischen P2,0 mm und P6,0 mm.
4. Welche Spannung ben?tigt ein Taxi-Werbebildschirm?
Der Taxi-Werbebildschirm arbeitet typischerweise mit DC5V–36V.
5. Wie werden Inhalte auf Taxi-Dachanzeigen übertragen?
Sie k?nnen die Werbeinhalte über Web-CMS, Mobile App, USB-Stick, 4G/5G und spezielle Software senden.
6. Wo k?nnen Taxi-Werbebildschirme eingesetzt werden?
Diese Taxi-Dachanzeige kann für Markenaufbau, Promotion, Einführung neuer Produkte und Event-Marketing genutzt werden.
Als professioneller Anbieter von Automotive-LED-Bildschirmen bietet RMGLED ma?geschneiderte L?sungen für Ihre Fahrzeugtypen und Einbaulocationen. Kontaktieren Sie uns gerne, um ein bevorzugtes Angebot zu erhalten!
LED-Anzeigen auf Taxis bieten Marken eine innovative M?glichkeit, ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu maximieren – zu einem Bruchteil der Kosten, die herk?mmliche Medien erfordern. Im Gegensatz zu feststehenden LED-Werbew?nden liefern diese mobilen LED-Bildschirme gezielte Werbeanzeigen direkt an st?dtische Zielgruppen und gew?hrleisten so eine pr?zisere und effektivere Ansprache.