LED-Faltbildschirm: Die portable, platzsparende visuelle L?sung für dynamische Szenarien
In der schnelllebigen Welt der visuellen Anzeigen – von mobilen Event-Setups und tempor?ren Einzelhandlungsaktionen bis hin zu Open-Air-Konzerten und Unternehmens-Roadshows – steigt die Nachfrage nach Bildschirmen, die Leistung, Portabilit?t und Platzeffizienz vereinen, rasant an. Der LED-Faltbildschirm stellt sich als transformative L?sung dar, konstruiert, um neu zu definieren, wie wir LED-Anzeigen transportieren, lagern und nutzen. Im Gegensatz zu herk?mmlichen starren LED-Bildschirmen, die sperrig, schwer und viel Aufwand beim Transport und Lagern erfordern, kombiniert der LED-Faltbildschirm ultradünnes Design, faltbare Struktur und geringes Gewicht und ist damit die erste Wahl für Veranstalter, Einzelh?ndler und Unternehmen, die flexible, mobile visuelle Werkzeuge ben?tigen.
Was den LED-Faltbildschirm abgesehen von herk?mmlichen Displays ist die F?higkeit, zentrale Probleme traditioneller Bildschirme zu l?sen: umst?ndlicher Transport, der mehrere Mitarbeiter und gro?e Fahrzeuge erfordert, überm??iger Speicherplatz, der die Kosten erh?ht, und starre Designs, die sich nicht an enge oder tempor?re R?ume anpassen lassen. Viele Standardbildschirme zwingen die Nutzer, Kompromisse zwischen Mobilit?t und Bildqualit?t einzugehen, aber unser LED-Faltbildschirm eliminiert diesen Kompromiss. Mit seiner dünnen und faltbaren Struktur, dem leichten Aufbau, externer Stromversorgung, faltbarem Design für die Lagerung und hoher Durchl?ssigkeit passt es sich nahtlos an unterschiedliche Szenarien an – vom Produktpr?sentation in einem kleinen Pop-up-Shop bis hin zum Bühnenhintergrund bei einem gro?en Open-Air-Festival. Ob für Werbeinhalte, Live-Event-Visuals oder tempor?re Informationsdisplays – das LED-Faltbildschirm liefert beeindruckende Leistung und spart dabei Zeit, Arbeitsaufwand und Platz.
?
1. Dünn und faltbar: Spart Arbeitskraft und Zeit bei Aufbau und Transport
Ein entscheidender Vorteil des LED-Faltbildschirm ist die dünne und faltbare Konstruktion, die den Aufwand an Arbeitszeit und -kraft für Aufbau, Transport und Abbau erheblich reduziert. Herk?mmliche starre LED-Bildschirme erfordern oft 3 bis 5 Personen zum Tragen, Zusammenbauen und Zerlegen und ben?tigen mehrere Stunden, um für eine Veranstaltung bereit zu sein. Die LED-Faltbildschirm , im Gegensatz dazu, kann von nur 1 bis 2 Personen innerhalb weniger Minuten gefaltet und entfaltet werden – ohne komplexe Werkzeuge oder schweres Heben. Dadurch werden nicht nur die Arbeitskosten gesenkt, sondern auch sichergestellt, dass Veranstaltungen pünktlich starten k?nnen, selbst bei engen Zeitfenstern für den Aufbau.
Zum Beispiel kann ein Eventplaner, der eine eint?gige Produktpr?sentation organisiert, den LED-Faltbildschirm in 15 Minuten einen Hintergrund für die Bühne erstellen und nach dem Event genauso schnell wieder zusammenfalten. Eine mobile Handelsmarke kann den gefalteten Bildschirm in einem Standardtransporter (ohne gro?en Lkw) transportieren und in einem Pop-up-Raum ohne zus?tzliche Mitarbeiter aufbauen. Durch das faltbare Design kann der Bildschirm auch durch das Zusammenfalten bestimmter Abschnitte an verschiedene Gr??en angepasst werden – ideal, um sich an unterschiedliche Veranstaltungsorte anzupassen. Für Unternehmen bedeutet dies eine schnellere Vorbereitung zwischen Events und niedrigere Betriebskosten. Für Nutzer bietet es eine unkomplizierte M?glichkeit, hochwertige Visuals zu erhalten, ohne die üblichen logistischen Schwierigkeiten.
?
2. Ultradünn (14 mm) mit externer Stromversorgung: Optimiertes Design für maximale Vielseitigkeit
Die LED-Faltbildschirm zeichnet sich durch ein ultradünnes Profil von nur 14 mm aus – deutlich schlanker als herk?mmliche LED-Bildschirme, die oft eine Dicke von 50 mm oder mehr aufweisen. Dieses schlanke Design verleiht dem Bildschirm ein ?u?erst elegantes Erscheinungsbild und stellt sicher, dass er in keinem Raum, sei es ein minimalistisches Einzelhandelsgesch?ft oder eine anspruchsvolle Firmenveranstaltung, klobig oder st?rend wirkt. Doch die geringe Dicke geht nicht auf Kosten der Funktionalit?t: Der Bildschirm verfügt über eine getrennte Konstruktion aus Netzteil und Bildschirm (externes Netzteil), wodurch nicht nur der Bildschirm selbst schlank bleibt, sondern auch Komfort und Sicherheit erh?ht werden.
Das externe Netzteil macht es überflüssig, schwere Batterien oder Stromkomponenten in das Geh?use des Bildschirms einzubauen, wodurch Gewicht und Dicke weiter reduziert werden. Zudem vereinfacht es die Wartung: Sollte das Netzteil ausgetauscht oder repariert werden müssen, k?nnen Nutzer es einfach ersetzen, ohne den gesamten Bildschirm demontieren zu müssen. Ein Konzertveranstalter, der den LED-Faltbildschirm als Nebenbühnen-Display kann die externe Stromversorgung an einem sicheren, abgelegenen Ort platziert werden, wodurch Stolpergefahren oder Besch?digungen durch Fu?g?ngerverkehr vermieden werden. Die 14 mm geringe Dicke erm?glicht es zudem, den Bildschirm bei Bedarf gefaltet in engen R?umen (wie kleinen Lagerr?umen) zu lagern. Für Designer sorgt dieses schlank gestaltete Design dafür, dass der Bildschirm nahtlos in das ?sthetische Erscheinungsbild der Veranstaltung integriert wird, statt als klobiges Ger?t aufzufallen.
?
3. Leichtgewicht (9 KG/㎡): Mühelose Portabilit?t für den Einsatz unterwegs
Gewicht ist ein entscheidender Faktor bei tragbaren Displays, und das LED-Faltbildschirm überzeugt hier mit lediglich 9 kg pro Quadratmeter – weniger als die H?lfte des Gewichts herk?mmlicher starren LED-Bildschirme (die oft 20 kg/㎡ oder mehr wiegen). Diese leichte Bauweise macht den Bildschirm ?u?erst einfach zu transportieren, selbst von einer einzelnen Person. Ein 5-Quadratmeter- LED-Faltbildschirm wiegt gerade einmal 45 kg und kann problemlos von einem Mitarbeiter angehoben und bewegt werden, sodass kein schweres Hebezeug oder zus?tzliche Hilfe ben?tigt wird.
Diese Portabilit?t ver?ndert die Nutzungsm?glichkeiten in mobilen Szenarien grundlegend: Ein Stra?enkünstler kann ein kleines, zusammengefaltetes Ger?t in einem Rucksack mit sich führen, um w?hrend seines Auftritts visuelle Inhalte anzuzeigen. LED-Faltbildschirm eine Wohlt?tigkeitsorganisation kann den Bildschirm im Auto transportieren, um vorübergehende Informationsst?nde in verschiedenen Stadtteilen aufzubauen. Das leichte Design reduziert au?erdem Verschlei? und Besch?digungen beim Transport – im Gegensatz zu schweren herk?mmlichen Bildschirmen, die durch Erschütterungen leicht besch?digt werden k?nnen, ist der LED-Faltbildschirm leicht zu handhaben und schonend zu transportieren. Für Unternehmen, die an mehreren Standorten t?tig sind (wie Kettenh?ndler oder mobile Event-Unternehmen), senkt diese Leichtbauweise die Transportkosten und erm?glicht den Einsatz des Bildschirms auch an abgelegenen oder schwer erreichbaren Orten.
?
4. Faltbares Design: Platzsparende Aufbewahrung und vereinfachte Organisation
Die LED-Faltbildschirm das faltbare Speicherkonzept behebt einen der gr??ten Nachteile herk?mmlicher Displays: überm??iger Speicherplatzbedarf. Wenn gefaltet, verkleinert sich der Bildschirm auf einen Bruchteil seiner entfalteten Gr??e – beispielsweise kann ein 10-Quadratmeter-gro?es entfaltetes Display zu einem kompakten Paket in der Gr??e eines gro?en Koffers zusammengefaltet werden. Das bedeutet, dass Unternehmen nicht mehr gro?e Lagerhallen mieten oder ganze R?ume zur Aufbewahrung ihrer Anzeigeger?te ben?tigen; das gefaltete LED-Faltbildschirm passt in einen kleinen Abstellraum, einen Hauswirtschaftsraum oder sogar in den Kofferraum eines Transporters.
Das faltbare Design vereinfacht auch die Organisation: Mehrere gefaltete Bildschirme k?nnen ordentlich gestapelt werden, wodurch Unordnung vermieden und die Inventarisierung sowie der Zugriff bei Bedarf erleichtert wird. Für ein Veranstaltungsunternehmen, das 10 LED-Faltbildschirme besitzt , die Lagerung beansprucht weitaus weniger Platz als die Lagerung von 10 herk?mmlichen Bildschirmen und schafft Raum für andere Ger?te. Das Faltkonzept schützt zudem den Bildschirm w?hrend der Lagerung – gefaltete Kanten sind mit weichem, kratzfestem Material verst?rkt, das Sch?den durch Reibung oder versehentliche St??e verhindert. Für kleine Unternehmen oder Start-ups mit begrenztem Lagerraum ist diese Funktion eine kostensparende Lebensversicherung, da teure Lagerr?ume au?erhalb des Betriebs entfallen.
?
5. Hohe Durchl?ssigkeit (bis zu 50 %): Ausgewogenheit zwischen Bildqualit?t und Luftdurchlass
Im Gegensatz zu vielen herk?mmlichen LED-Bildschirmen, die die Luftzirkulation blockieren und optisch schwer wirken, bietet das LED-Faltbildschirm eine hohe Durchl?ssigkeit von bis zu 50 %. Das bedeutet, dass Luft frei durch den Bildschirm str?men kann, wodurch er ideal für den Einsatz im Freien oder in teilweise überdachten Bereichen ist, wo Windwiderstand ein Thema ist. Ein bildschirm mit hoher Durchl?ssigkeit wird durch starke Winde weniger besch?digt (da der Wind hindurchstr?mt statt dagegenzudrücken) und erzeugt in geschlossenen R?umen keine stickige, luftlose Atmosph?re.
Zum Beispiel bei einem Musikfestival, das das LED-Faltbildschirm als Hintergrundkulisse für eine Outdoor-Bühne muss keine Sorge haben, dass der Bildschirm durch Windb?en umgesto?en wird, dank seiner Durchl?ssigkeit. Ein Einkaufszentrum, das den Bildschirm in einer offenen Atriumfl?che verwendet, gew?hrleistet eine gute Luftzirkulation und sorgt so für ein angenehmes Raumklima für die Kunden. Die hohe Durchl?ssigkeit bietet zudem einen subtilen visuellen Vorteil: Der Bildschirm wirkt nicht wie eine massive, opake Barriere, sondern wie eine leichte, luftige Anzeige, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Dies ist besonders wertvoll für Einzelhandelsfl?chen oder Veranstaltungen, bei denen eine offene und einladende Atmosph?re von entscheidender Bedeutung ist. Für die Nutzer stellt dieses Gleichgewicht zwischen Bildqualit?t und Luftdurchl?ssigkeit sicher, dass der LED-Faltbildschirm in unterschiedlichen Umgebungen gut funktioniert und gleichzeitig R?ume komfortabel und sicher h?lt.
Abschlie?end m?chte ich sagen, da? die LED-Faltbildschirm ist eine vielseitige, benutzerzentrierte Display-L?sung, die Mobilit?t und Platzeffizienz neu definiert. Durch das dünne und faltbare Design werden Arbeitsaufwand und Zeit eingespart, eine Dicke von 14 mm mit externer Stromversorgung gew?hrleistet eine schlanke Vielseitigkeit, die leichte Bauweise von 9 kg/m2 erm?glicht einen einfachen Transport, die faltbare Aufbewahrung spart Platz, und eine hohe Durchl?ssigkeit von 50 % sorgt für ein Gleichgewicht zwischen Bildqualit?t und Luftdurchlass. Ob für mobile Veranstaltungen, tempor?ren Einzelhandel, Outdoor-Veranstaltungen oder Unternehmens-Roadshows – das LED-Faltbildschirm bietet herausragende Leistung und l?st gleichzeitig die logistischen Herausforderungen herk?mmlicher Displays. Investieren Sie noch heute in das LED-Faltbildschirm und bringen Sie flexible, hochwertige Visualisierungen in jede erdenkliche Situation – ganz ohne Aufwand.
?
Produktmerkmale
?
- Dünn und faltbar, spart Arbeitskraft und Zeit
- Dünn: 14 mm, getrenntes Design von Stromversorgung und Bildschirm (externe Stromversorgung)
- Leicht: 9 kg/m2
- Faltbare Aufbewahrung, leicht zu transportieren, spart Lagerplatz
- Die Durchl?ssigkeit betr?gt bis zu 50 %






Technische Parameter
| Ty-Teilenummer |
P3,91/7,81 |
| LED-Standard |
SMD1921 |
| Pixelabstand (mm) |
X: 3,91 mm, Y: 7,81 mm |
| Modulgr??e (mm) |
500*250 |
| Modulaufl?sung (L*B) |
256*342 |
| Wartungsmodus |
Nach Wartung |
| Helligkeit (CD/ ㎡)
|
1000 - 3500CD |
| Bildwiederholfrequenz (Hz) |
1920/3840Hz |
| Herstellungsart |
Kein Geh?use |
| Dicke: Das Modul ist konvex-konkav gefertigt, und die Dicke zweier kombinierter Module betr?gt 5 cm |
Produktverpackung



karton Der Holzkoffer Flugkoffer